Ausbildung
#werdeMaler! Deine Eintrittskarte in eine erfolgreiche Zukunft!
Schon in jungen Jahren die Weichen für eine sichere Zukunft zu stellen, ist aktuell wichtiger denn je.
Mit einer Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk gehst du den richtigen Weg. Denn ganz egal, ob du später als Maler- und Lackierermeister selbstständig sein, dich zum Spezialisten für besondere Leistungen im Maler- und Lackiererhandwerk weiterbilden oder als Geselle in einem Malermeisterbetrieb arbeiten möchtest. Eine fundierte, handwerkliche Ausbildung ist die Basis für eine erfolgreiche Zukunft.
Mit einer Ausbildung im Handwerk startest du deine berufliche Karriere in Deutschlands stärkstem Wirtschaftssektor.
Auf www.werde-maler.de informieren wir dich umfassend.
Viel Spaß...
Überbetriebliche Unterweisung (ÜBU)

Die Ausbildung im Dualen System setzt sich aus den Säulen Betriebliche Berufsausbildung und Berufsschule zusammen. Die Überbetriebliche Unterweisung - kurz ÜLU, ÜBL oder ÜBA genannt - ergänzt im Handwerk die Betriebliche Ausbildung. Ziel der Überbetrieblichen Unterweisung in den gemeinsamen Lehrwerkstätten des Handwerks ist es, unabhängig von den Tätigkeitsschwerpunkten einzelner Ausbildungsbetriebe eine gleichmäßig hohe Ausbildungsqualität in der von den Ausbildungsordnungen geforderten Breite zu sichern. Die Überbetriebliche Unterweisung erhöht die Beschäftigungsfähigkeit und Arbeitsmarktflexibilität der Auszubildenden, indem sie eine Vervollständigung und Vertiefung relevanter Ausbildungsinhalte in produktionsunabhängigen, handlungsorientierten Lernräumen ermöglicht. Gleichzeitig stützt sie qualitätssichernd die betrieblichen Ausbildungsplätze für die Jugendlichen, indem sie die kleinen und mittleren Unternehmen bei speziellen und aufwendigen Ausbildungsaufgaben unterstützt. Die Überbetriebliche Unterweisung trägt somit dazu bei, die Jugendlichen in Beruf und Gesellschaft zu integrieren und sie zu flexiblen Fachkräften heranzubilden. Durch ihre Innovationsimpulse stellt die Überbetriebliche Unterweisung zudem ein wirksames Instrument der Gewerbeförderung im Handwerk dar.
Überbetriebliche Unterweisung (ÜBU)
Wichtiger Hinweis:
Überbetriebliche Unterweisung von Auszubildenden im Handwerk
Wir führen Lehrgänge zur Überbetrieblichen Unterweisung von Auszubildenden im Handwerk durch. Die Lehrgänge der Überbetrieblichen Unterweisung stellen sicher, dass alle Auszubildenden die relevanten Fertigkeiten ihres Ausbildungsberufes in der erforderlichen Tiefe einüben können – und zwar unabhängig vom Auftragseingang und von den Tätigkeitsschwerpunkten ihres jeweiligen Lehrbetriebes. Handlungskompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit werden somit gestärkt.
Die Überbetriebliche Unterweisung von Auszubildenden Handwerk wird mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen, der Europäischen Union und des Bundes finanziell unterstützt.
Es ist jedoch eine Voraussetzung für diese Förderung, dass der Auszubildende zu Beginn der Maßnahmen einmalig einen Teilnehmerfragebogen sowie eine datenschutzrechtliche Einverständniserklärung ausfüllt und unterschreibt.
Die gültigen Fördersätze entnehmen Sie bitte der folgenden hinterlegten Aufstellung: Ülu-Föderansätze


Maler-, Lackierer- & Raumausstatter-Innung Gütersloh
Mitglieder | 70 |
Obermeister | André Reckersdrees |
