Termininfo Bielefeld: DAS WOHNEN VON MORGEN ALS CHANCE FÜR TECHNOLOGIE- UND SERVICEANBIETER
Die beginnende Digitalisierung unserer Wohnungen geht weit über die reine Automatisierung von Teilprozessen wie Heizungs- und Lichtsteuerung hinaus. Alltägliche Abläufe wie Einkaufen, Kochen oder Arztbesuche werden sich verändern und den Komfort und die Lebensqualität aller erhöhen. Die natürliche Interaktion mit den Systemen mittels Sprache fördert die Nutzungsakzeptanz enorm. Offene Schnittstellen führender Sprachkommando-Systeme laden dazu ein, diese in eigene Anwendungen und Services zu integrieren. Generell gilt: Nicht jeder muss alles selbst entwickeln, vorhandene Lösungen sollten für ein Mehr an Komfort und Sicherheit genutzt werden.
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Entwicklungen in Deutschland und stellt anhand von zwei Praxisbeispielen vor, welche Geschäftspotenziale sich aus Entwicklungspartnerschaften zwischen regionalen Technologie- und Serviceanbietern im Bereich der intelligenten Wohnung ergeben können.
Vor Veranstaltungsbeginn um 14:00 Uhr besteht die Gelegenheit zum Besuch der KogniHome-Forschungswohnung in Bethel. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine explizite Anmeldung hierzu zwingend erforderlich.
Termin: Mittwoch, 4. Oktober 2017, 15:30 bis 17:30 Uhr
Ort: “Frieda-v. Bodelschwingh“-Saal, Haus Sarepta, Nazarethweg 4, 33617 Bielefeld
AGENDA
OPTIONAL:
14:00 Uhr Besichtigung der KogniHome-Forschungswohnung – falls gewünscht, bitte explizit in Ihrer Anmeldung benennen!
15:30 Uhr Begrüßung: Michael Kemkes, InnoZent OWL, KogniHome Transfer & Vernetzung
15:40 Uhr "Ökosystem intelligente Wohnung", Günther Ohland, SmartHome Initiative Deutschland e.V.
16:15 Uhr „Die Teilhabe am Alltag durch intelligente Integration von Technik am Beispiel von Möbeln“, Ralf Müterthies, Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG
16:45 Uhr „Technische Assistenz im Sozialwesen – Erprobung, Anwendung und ethische Reflexion“, Ulrich Johnigk, Melissa Henne, v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
17:15 Uhr Abschlussdiskussion / Get-together
Eine gemeinsame Veranstaltung von
InnoZent OWL, v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel, CITEC | Universität Bielefeld, Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG, Smart Home Deutschland e.V. im Rahmen der solutions.
Anmeldung bitte per E-Mail bei Ines Wolf iwolf@innozentowl.de
Quelle: InnoZent OWL e.V.

Mit einer Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk gehst Du den richtigen Weg. Informiere Dich jetzt ausführlich auf werde-maler.de!
Aktuelles
-
13.03.2023Früh übt sich...
-
06.03.2023DEIN WERKSTOFFTAG 4.0/2022: So sehen Sieger aus…
-
28.02.2023Fachhandelsunternehmen KnönerUllmann stärkt die Kampagne #werdeMa ...